Mikrozement in einem Haus im Boho-Stil: Einrichtungsideen. Farbe BT7044 SG [Fotos]
Obwohl Mikrozement mit modernem und minimalistischem Design assoziiert wird, passt er auch gut zu eklektischen Arrangements im Boho-Stil. So wie in diesem entzückenden Haus von Katharina und Patrik, das wir heute vorstellen.
2022-08-13
Was ist der Boho-Stil? Schlüsselelemente des böhmischen Designs
Beginnen wir damit, was den Boho-Stil in der Inneneinrichtung auszeichnet. Innenräume in diesem Stil zeichnen sich durch Eklektizismus, Natürlichkeit, Gemütlichkeit und eine Vielzahl von Mustern und Ornamenten aus. Wir finden dort originelle Kombinationen: Neues mit Altem, auffällige Designs mit dezenten Materialien, Volkskunst mit Elementen der Popkultur.
In Innenräumen im Boho-Stil herrschen die Farben der Erde: Beige, Braun, Grün, Rot, Honiggelb, Weiß, Schwarz. Gedämpfte Pastellfarben eignen sich auch als Hintergrund für lebhafte Dekorationen oder Accessoires.
Unter den Materialien im Boho-Stil sind vor allem Holz, Bambus, Korbgeflecht, Seegras und Naturstoffe wie Leinen, Wolle und Jute. Ein notwendiges Element sind auch Topfpflanzen in großer Zahl.
Der Boho-Stil liebt Schnickschnack und Accessoires, vor allem Kunsthandwerk: Keramik, handgeflochtene Körbe und Topflappen, Makramee, dekorative Plaids und Kissen mit ethnischen Mustern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Innenräume im Boho-Stil originelle Wohnungen mit Seele sind.
Warum ist der Boho-Stil in der Innenarchitektur beliebt?
Der Boho-Stil hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und bleibt auch weiterhin ein relevanter Trend in der Innenarchitektur. Der Boho-Stil hat in der Innenarchitektur an Popularität gewonnen aus mehreren Gründen:
- Ausdruck von Individualität: Der Boho-Stil ermutigt dazu, persönliche Geschmäcker und Erfahrungen einzubringen. Durch die Mischung verschiedener Stile, Muster und Texturen können Menschen ihren persönlichen Stil ausdrücken und ihre Räume zu einem einzigartigen Rückzugsort machen.
- Gemütlichkeit und Entspannung: Mit seiner entspannten Atmosphäre und der Verwendung von natürlichen Materialien schafft der Boho-Stil eine gemütliche und einladende Umgebung. Dies kann dazu beitragen, Stress abzubauen und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln.
- Kulturelle Vielfalt und Reisen: Der Boho-Stil zieht Inspiration aus verschiedenen Kulturen und Traditionen auf der ganzen Welt. Menschen, die gerne reisen oder sich für ethnische Kunst und Handwerkskunst interessieren, finden im Boho-Stil eine Möglichkeit, ihre Erlebnisse und Entdeckungen in ihre Wohnräume zu integrieren.
- Nachhaltigkeit und Handwerkskunst: Viele Elemente des Boho-Stils werden aus natürlichen und nachhaltigen Materialien hergestellt. Durch die Wertschätzung von Handwerkskunst und die Verwendung von Vintage- und Secondhand-Objekten kann der Boho-Stil dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und eine Verbindung zur Geschichte und Tradition herzustellen.
- Flexibilität und Kreativität: Der Boho-Stil ist sehr flexibel und erlaubt es den Menschen, ihre Kreativität auszuleben, indem sie verschiedene Elemente und Fundstücke kombinieren. Es gibt keine festen Regeln, was den Stil zu einer ansprechenden Option für diejenigen macht, die gerne experimentieren und ihren Wohnraum immer wieder neu gestalten möchten.
Insgesamt bietet der Boho-Stil eine Möglichkeit, Wohnräume persönlich und einladend zu gestalten, während er gleichzeitig eine Verbindung zu verschiedenen Kulturen und Traditionen herstellt und Nachhaltigkeit sowie Handwerkskunst fördert.
Boho-Stil und Mikrozement
Katharina und Patrik lieben einzigartige Möbel und Accessoires, die ihre eigene Geschichte haben. Sie kombinieren meisterhaft Stile und schaffen geschmackvolle und einzigartige Innenräume. Ihr neuestes Projekt ist ein wunderschönes Haus im Boho-Stil, das bis ins kleinste Detail ausgefeilt ist. Was gleich zu Beginn betont werden sollte – sowohl das Design als auch der Bau sind ihr eigenes Werk.
Das Ferienhaus hat eine dreieckige Form mit einem steilen Giebeldach und ist aus Holz. Es gibt ein Wohnzimmer mit offener Küche und ein Badezimmer im Erdgeschoss sowie ein Schlafzimmer im Obergeschoss. Der Innenraum ist in Beige getaucht. Die Wände, Arbeitsplatten, Vorhänge, Möbelpolster, Dekorationen und der Boden sind in dieser Farbe gehalten. Das ganze Haus wurde mit Bodentrik Mikrozement (Farbe BT7044 SG) verkleidet. Katharina und Patrik haben bereits bei der Fertigstellung eines Badezimmers in einer anderen Wohnung mit Mikrozement gearbeitet. Die Arbeit mit dem Material und das Endergebnis haben ihnen so gut gefallen, dass sie es für das nächste, dritte Projekt verwendet haben.
Wir haben die Farbe des Mikrozements selbst erhalten, indem wir Pigmente gekauft und gemischt haben. Wir haben ihn auch selbst verlegt. Am Anfang hat uns ein Freund geholfen, der spachteln kann, dann hat ihn Patrik in der Küche allein verlegt. Der Mikrozement ist im ganzen Haus auf dem Boden, auf der Treppe und die Küchenarbeitsplatte ist auch damit verkleidet … und das ganze Badezimmer ? Dieses Haus wollten wir vermieten, sind aber letztendlich selbst eingezogen. Jetzt bauen wir ein anderes, was bereits gemietet werden kann.
Beige ist ein dezenter Hintergrund für die Raumgestaltung: schlicht und aus natürlichen Materialien. Die Möbel sind aus Holz, Korbgeflecht, Rattan. Die Einrichtung wird durch Lampen, Teppiche und Topfpflanzen ergänzt.
Besonders hervorzuheben ist die Küchenzeile mit originellen und funktionalen Lösungen wie einem Ofen in der Wand oder einer Arbeitsplatte aus Mikrozement.
Ein Badezimmer im Boho-Stil kann eine einladende und entspannte Atmosphäre schaffen, die dennoch voller Charakter und Stil ist. Im Badezimmer von Katharina und Patrik hingegen bestechen die minimalistische Linie des Waschtisches und die messingfarbenen Armaturen sowie der interessant geformte Spiegel. Katharina und Patrik verwendeten natürliche Materialien wie Holz, Bambus, Rattan und Mikrozement, um eine organische und warme Atmosphäre zu schaffen. Sie brachten auch Leben und Frische ins Badezimmer, indem sie Zimmerpflanzen hinzufügten. Hängepflanzen, Sukkulenten und tropische Pflanzen passen gut zum Boho-Stil und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
→ Weiterlesen: Fugenloses Bad. Ist Beton Ciré besser als Fliesen?
→ Weiterlesen: Alternative zu Fliesen im Bad: Tadelakt oder Mikrozement?
Das Schlafzimmer ist spärlicher eingerichtet als der Rest des Hauses. Sein Mittelpunkt ist ein Bett mit khakifarbener Leinenbettwäsche und einem riesigen Fenster, durch das man einen wunderbaren Blick auf die Umgebung hat. Unter der Decke hängen die von den Eigentümern selbst gefertigten, originellen Lampen. Katharina und Patrik haben ein Schlafzimmer im Boho-Stil geschaffen, das gemütlich, stilvoll und einladend zugleich ist.
Wir freuen uns über dieses Projekt und warten auf die nächsten!
In diesem Projekt verwendete Produkte: